Kategorien
Kaffee Leben

Eine weitere neue Stelle

Wahrscheinlich fragen sich alle die das Lesen, wo denn schon wieder und was macht sie den noch alles. Doch ist es superschön, dass ich seit Oktober bei Ojo de Cafe arbeiten.
Ojo de Cafe ist eine Rösterei in Bern, die hauptsächlich Kaffees aus Südamerika hat und nur Specaliycoffee Qualitäten.

Ich arbeite am Dienstag (Moserstrasse 46 Bern) und bin zuständig, mit Debora und Cristian zusammen, für die Qualitätskontrolle und zusätzlich arbeite ich noch im Laden im Verkauf.

Das Schöne an dieser neuen Aufgabe, es harmoniert gut mit meiner eigenen Rösterei zusammen und ist nicht eine Konkurrenz.
Das gleiche habe ich auch bei meinen anderen Arbeitsstellen, bei denen ich arbeite.

Schon von Beginn an meiner Kaffee-Karriere hatte ich kein Konkurrenzgedanke. Wir waren damals in meinen Anfängen den Meisterschaften, eine Gruppe in Bern und haben uns damals gemeinsam für die Meisterschaften vorbereitet.

Meine Röster-Erfahrungen habe ich von vier wunderbaren Menschen gelernt die sehr unterschiedliche Röststiele haben.

Auch meinen Kursteilnehmer: Innen rate ich immer, falls sie sich in das Thema vertiefen wollen, mehrere Meinungen und Stiele einzuholen.

Jeder hat seine Erfahrungen und so kann man von allen etwas lernen.

Ich habe gute Erfahrungen gemacht, und nun an verschiedenen Orten zu arbeiten und meine eigene Firma auch aufzubauen macht mir sehr viel Freude.

Es läuft im Moment sehr gut und macht Spass.

An der Cuptasting Meisterschaft mit Debora, die Besitzerin von Ojo de Cafe
Wir sind nun gemeinsam in einem Team.
Kategorien
Cocktails Kaffee

Kaffee machen an schönen Orten

Nun durften wir mit Kaipo ein paar Catering durchführen. Begonnen haben wir mit dem Weihnachtsmarkt in Freienstein, da meine Irsh Coffee (Weltmeisterlich-) geprüft und für gut befunden worden sind. ????

Unsere Sommercatering haben wir jedoch mit etwas das erfrischender ist als heisse Kaffees bestückt.
Das kreieren von Kaffeekreationen macht mir Spass, und so habe ich die Möglichkeit neues auszuprobieren und auszuschenken.

Bis jetzt kamen meinen Drinks gut an…

Was wunderbar ist, dass wir bis jetzt alle Catering in Mai und Juni an wunderbaren Orten machen konnten und im Juli haben wir auch schönen Orte, wo wir mit dem Bus hinfahren dürfen.

Mit einer schönen Kulisse macht das Brühen noch viel mehr Spass.

Ich hoffe das wir auch im Herbst und im Winter schöne Catering machen dürfen….

Bei Fragen, meldet Euch einfach bei mir…

Bluebird..einer der Kreationen
Kategorien
Barista Kaffee

Kaffee Meisterschaften

Meine Erfahrungen an den Barista Meisterschaften begannen 2009 mit meiner ersten Teilnahme in verschiedenen Kategorien.

Ich gewann die Kategorie Coffee in good Spirits, und durfte danach in Köln die Schweiz vertreten.
Mit dem fünften Platz an der WM in der Kategorie Coffee in good Spirits hat sich mir eine Welt geöffnet.
Ich war fasziniert und wollte mehr über Kaffee lernen.

Auch die beiden anderen Meistertitel 2010 und 2011 waren wunderbar und ich habe viel gelernt.

Meine Zeit als Teilnehmerin ist vorbei, manchmal, wenn die Zeit es zulässt mache ich noch bei der Kategorie Cuptasting mit.
Da der Materialaufwand nur ein Löffel ist, und mir das Cuppen von Kaffee sehr viel Spass macht.

Am Samstag 11.Juni 22 waren die Barista Schweizermeisterschaften, in Zürich und ich durfte als Jurorin dabei sein.
Mal wieder auf der Bühne doch nun mal in einer anderen Rolle.

Es war spannend und ich habe viel gelernt.

Die Kaffeewelt fasziniert mich sehr und ich bin gerne ein Teil davon und freue mich auch immer wieder, alte Bekannte oder neue Gesichter zu sehen.

Es ist halt nicht einfach nur Kaffee….

Das Juroren Team an der Barista Meisterschaft.
Kategorien
Kaffee

Q Arabica Grader

Der Q Arabica Grader ist die renommiertesten Kaffee-Sensorik -Prüfung der Welt.
Wer diese besteht, darf in Zukunft offizielle Kaffee ( Arabica Arten) Bewertungen machen.
Die Q-Grader-Prüfung ist jedoch kein Kurs für unerfahrene Einsteiger in die Kaffee-Materie.

Die CQI, Coffee Quality Institute, organisiert diese Ausbildung und werden in der ganzen Welt durchgeführt.
Diese Prüfungen sind wichtig, um im der Kaffeewelt eine Einheitliche Sprache über die Kaffeequalität zu bilden.

Ab 80 Bewertungspunkten gilt Kaffee als specialty und kann zu einem höheren Preis verkauft werden.

Ich wollte schon vor ein paar Jahren den Q Grader machen, doch hat die Zeit da nicht gereicht.

Nun hatte ich in der ersten Mai Woche Kalibrierungen und Prüfungen. Eine ganze Woche mit Kaffee Degustieren und vieles lernen.
Es gab immer noch Dinge die ich nicht über Kaffee wusste.

Die Woche war sehr intensiv mit verschiedenen Degustationen von Kaffee, Unterschiede zwischen süss, salzig und sauer, Aromen erkennen (z.B div. Blüten Früchte Nüsse etc) und auch eine schriftliche Prüfung.

Wir waren 13 Personen und es war ein schöner Austausch. Wir hatten eine schöne Stimmung und alle haben sich unterstützt. Von uns haben zwei auf Anhieb den Q Grader geschafft, das ist normal und unsere Instruktorin meinte nur, dass wir eine starke Gruppe waren.
Wir müssen alle nur eins bis zwei Prüfungen wiederholen, normalerweise hat sie Gruppen, die vier bis fünf Prüfungen nicht bestehen.

Von 19 Prüfungen habe ich zwei bestanden und muss daher nur zwei nachholen.
Sobald ich diese bestanden habe, darf ich offiziell Arabica Q Graderin nennen.

Ich bin stolz auf mich und habe in dieser Woche noch viel mehr gespürt, wie gerne ich mit Kaffee arbeite.

Die Prüfungen:

GK= General Knowledge
Beantworten von 100 Fragen über Kaffee. Schriftliche Prüfung.

SenB/C = Sensory Skills
Süss, Salzig und Sauer in verschiedenen Stärken einteilen und gemischt erkennen welche und wie intensiv vorhanden ist.

OlfA/B/C/D = Olfactory
Le nez du café die vier verschiedenen Kategorien identifizieren und einordnen

Tri 1/2/3/4 = Triangle
Cupping der verschiedenen Kaffees. Zu den vier Gruppen der Cuppings Test wird je eine Triangulation durchgeführt.

Cup 1/2/3/4 = Cupping
Cupping der vier Gruppen:
Washd Mils, Africa, Asia, und Naturals.
Bewertung der Qualität in je 6 Set à 5 Tassen.

GG und RG = Green Grading und Roast Grading
Qualitäts Bewertung von Rohkaffee und Geröstetem Kaffee.

MP=Organic Acids Matching Pairs
Vier der in Kaffee vorkommenden Säuren müssen identifiziert werden: Essig-, Apfel-, Phosphor-, und Zitrussäure

RS= Roasted Sample Identification
Aus vier gebrühten Kaffees muss identifiziert werden, welcher Kaffee zu hell, zu dunkel, „gebacken“ oder SCA Standard geröstet ist.

Kategorien
Kaffee

Die Ernte 2021 ist da…

Nun haben wir lange auf den Kaffee gewartet.
Ein Kaffee-Transport zu organisieren ist nicht ganz so einfach. Doch hatte ich auch Hilfe, wenn ich Fragen hatte.
Manchmal war es aber so, dass ich mich gefragt habe, warum habe ich eigentlich kein Schiff oder so ein Container oder einen Lieferwagen.
Ich stand ein paar Mal kurz vor der Abreise, um den Kaffee selbst zu holen. (Also gefühlt).

Letzte Woche sind 22 Sack Rohkaffee gekommen, und alle mit dem Logo der Röster.
Unsere haben nun auch unser Logo. Ein unglaubliches Gefühl. Ich bin überwältigt.

Letztes Jahr, hatten unsere Sack noch das Logo von Adriano und die Aufschrift Sandra y Kevin. Wir wussten damals nicht, wo und wie wir den Kaffee rösten möchten. Und wollten so das Crowdfunding unterstützten.
Es kommt immer anders und nun rösten wir selbst, also ich bin die Rösterin.
Ein wunderbares Gefühl. Unser Logo auf den Kaffeesack.

Unser Logo auf dem Finca Maputo Jutesack
Der Kaffee- Transport von Bern nach Embrach
Kategorien
Kaffee

Wie schmeckt eigentlich Kaffee?

Nun, seit ich wieder mehr über Kaffee sprechen kann, an Kursen bei Blaser Café oder auch wenn ich über unsere Röstungen bei Kaipo spreche, frage ich mich das auch vermehrt.

Meine Beobachtung:
Kaffee ist ein Gefühl und eine Erinnerung, und das fast noch mehr als bei anderen Getränken.

Dazu kommt, dass es für viele einfach nur der Start in den Tag ist und gleich am Morgen früh, finde ich auch meine Sensorik nicht die beste.

Ena Escobar, eine Kaffee-Händlerin in Ecuador, hat mir letzten Sommer ihre Kaffee-Geschichte erzählt.

Ihre Mütter hat, als Ena noch klein war, den Kaffee zusammen mit roten Zwiebeln und verschiedenen Kräuter gebrüht.
Als Ena in den Anfängen ihrer Kaffeekariere bei einem Cupping dabei war, hat sie diese Aromen von dem Getränk ihrer Mutter im Pacamara (eine Arabica Kaffee Varietät) wiedergefunden.

Meine Geschichte ist weniger sensorisch.
Meine Mutter hatte ihre erste Kaffeemaschine gekauft. Eine Rio d Oro von Jura. Das war für meine Mutter etwas großartiges und ich fand damals, es muss ja ein unglaubliches Getränk sein, durch die Begeisterung meiner Mutter. Und von da an wollte ich auch immer Kaffee trinken.

Die Begeisterung ist geblieben.

Natürlich ist es schön solche Erinnerungen zu haben, doch hat sich die Kaffeewelt auch verändert. Qualität und Vielfalt haben sich verbessert und vergrössert. Daher lade ich Euch ein, auch mal neues zu versuchen.

Wir dürfen den Espresso aus Italien immer noch den Besten finden, doch versucht auch mal den Filterkaffee aus Skandinavien, der auch unglaublich vielfältig ist.

Kaffee ist wie Wein, wir haben nicht nur eine Rote Trauben Art sondern auch Weiss. Dazu gibt es bei beiden Arten verschiedene Varietäten, die alle andere Aromen haben.
Also eine wunderbare Vielfalt der Sensorik…

Bei Fragen bin ich gerne für Euch da.

Ein Kaffee- Aromarad

Kategorien
Kaffee

Outdoor Coffee, Kaffee mitnehmen

Nicht erst seit Corona und dem ersten Lockdown trinke ich gerne Coffee TAKE AWAY etwas anders. Nämlich selbst gemacht.

Angefangen hat es, als ich meine Handpresso bekommen habe.
Das war noch während der Zeit als ich in Burgdorf gearbeitet habe.

Ich bin danach oft mit einer Freundin aufs „Chuderhüsi“ gefahren. Im Gepäck meine Handmühle und diese Handpresso, um vor Ort einen Espresso zu extrahieren.

Für über das Leben zu sprechen oder Themen, die einem beschäftigen war das ein wunderbarer Aufsteller.
Auch sonst ist es schön, bei sonnigem Wetter an einen schönen Ort zu gehen und den Kaffee draußen zu brühen.

Denn schon das Brühen von Filterkaffee macht irgendwie glücklich.

Es braucht dazu nicht viel, denn es gibt heute ganz gute Tools, die auch nicht aus Glas sind, und tausend Kilo schwer.
Heisses Wasser hält sich im Thermoskrug sicher drei Stunden und der Abfall ist ja natürliche Dünger (Kaffeesatz).
Es gibt auch Brühmetoden ohne Papierfilter, denn der sollte nicht einfach im Wald verstreut werden.
Meistens hat es auch irgendwo ein Abfalleimer.

Auf Reisen nehme ich meine Handmühle auch mit, ausser nach Ecuador, Familie Gaibor/Blaser ist gut mit allem ausgerüstet. 😉

Falls ihr mal wandern geht oder sonst unterwegs seid, und Zeit habt, versucht es doch auch mal aus…

Vor meiner Wohnung trinke ich manchmal den Kaffee auf dem Rasen. Ich habe keinen Balkon, aber unten hat es diesen grossen Rasen mit einem japanischen Kuchen Baum. (Der heisst wirklich so)
Kategorien
Gedanken Kaffee

Über Kaffee reden…

Kaffee ist meine Passion, und ich spreche gerne darüber.
Doch stelle ich immer noch fest, dass meine Definition von Kaffee anders ist als von vielen, die mit mir darüber sprechen.

Das kann ich auch verstehen, so wie bei anderen Lebensmittel und Getränken sind wir geprägt von Früher, Zuhause oder der erste Kaffee in Italien mit Sommer, Ferienstimmung.
Natürlich auch von Marketing (George Clooney und neu auch Brad Pitt ) oder „man hat  mir einem mal gesagt“ Momenten…

Dazu , „was Wir kennen das mögen wir.“

Wenn also unsere Oma immer auf dem Feuerofen den Kaffee gebrüht hat, dazu noch irgend so was wie Franke Aroma verwendete, und wir das immer so getrunken haben, dann ist das für uns guter Kaffee…

Das ist natürlich nicht falsch, doch ist die Kaffee-Welt auch grösser und verändert sich ständig. Es ist auch unterschiedlich, wo wir gelernt haben Kaffee zu trinken.
Zum Beispiel ist das Verständnis für guten Kaffee in Skandinavien ganz anders als in Italien.

Ich habe mir vorgenommen etwas mehr über Kaffee zu schreiben, also meine Definition von Kaffee und vielleicht so auch den Mut geben neues auszuprobieren.

Den Ansporn mehr über Kaffee zu schreiben, kam mir in den letzten Monaten.

Da ich nun Rösterin bin und wir sehr eng mit Finca Maputo arbeiten, kommt es wieder mehr zu den „Kaffeeerklären“ Gespräche.

Ich mache das sehr gerne, doch bleibt da manchmal nicht so viel Zeit um in die Tiefe zu gehen. Danach kaufen sich nicht gleich alle ein Kaffee Buch, um mehr zu erfahren über was ich kurz mit ihnen gesprochen habe….

Also falls da jetzt im Moment jemand  mein „Tagebuch“  liest…

Ihr könnt auch gerne Fragen stellen über Kaffee und Zubereitungen.

Ich röste immer Freitags, also Friday I`m in Love

Kategorien
Kaffee

Winterklassiker zaubern

Letztes Wochenende sind wir mit Kaipo an einem Weihnachtsfest und an einem Sonntagsverkauf gewesen.
am Samstag war das Weihnachtsfest vom neues Kino Freienstein. Ein kleiner Weihnachtsmarkt auf dem Areal beim Kino.
Die Stimmung war schön und wir haben neben heisser Schokolade und Cappuccino auch viele Irish Coffee gemacht.
Wir haben Kevins VW Bus als Kaffeebar verwendet, was sehr schön aussah
Es war ein schöner Abend und die Stimmung mit all den Lichtern und dem Karussell war schön.

Am Sonntag durften wir vor dem Geschäft von JL Clothing unsere Kaffees ausschenken, leider nicht mit dem Bus, da es vor dem Lokal nicht viel Platz gibt.

Die Stimmung war schön und die Kunden von Roger und seinem Team fanden die Irish Coffee schön.

Es macht Spass wieder mehr Irish Coffee zuzubereiten, seit der Meisterschaft habe ich nicht mehr so oft so viele auf einmal gemacht.
Schön, dass sich die Leute für dieses Getränk begeistern lassen.
In vielen Köpfen ist dieser Winterklassiker in schlechter Erinnerung und wahrscheinlich haben die meisten eine schlechte Version von diesem kleinen Gaumenspektakel erhalten.

Mit dem Bus am Weihnachtsfest
Auf dem Areal von neues Kino Freienstein
Irish Coffee im Weck Glas statt im klassischen Glas 🙂
Whisky von der Lieblingsbrennerei Hans Erismann
Vor dem Geschäft JL Clothing in Winterthur


Kategorien
Cocktails Kaffee

Irish Coffee

Seit meiner Teilnahme der Coffee in Good Spirit Meisterschaften, hat mich das Zubereiten von Irishcoffee begeistert.
In den letzten Jahren habe ich auch neue Rezepte kreiert und auch oft draussen Irishcoffee gezaubert.

Ein leckeres Irishcoffee ist nicht schwer zum zubereiten, das wichtigste, ist sicher auch, dass man den Rahm nur leicht schlägt, damit er auf dem Getränk schwimmt und nicht sinkt…

Nun werden wir mit Kaipo an verschiedenen Orten Irishcoffee Zaubern:

Im Alten Pfarrhaus in Muri am 15.12.21 ab 16:00
Am Weihnachtsmarkt vom Neuen Kino Freienstein am 18.12.21
Und in Winterthur bei JL Clothing vor oder im Laden, je nach Wetter.
Ich freue mich sehr auf diese Tage