Kategorien
Barista Kaffee

Kaffee Meisterschaften

Meine Erfahrungen an den Barista Meisterschaften begannen 2009 mit meiner ersten Teilnahme in verschiedenen Kategorien.

Ich gewann die Kategorie Coffee in good Spirits, und durfte danach in Köln die Schweiz vertreten.
Mit dem fünften Platz an der WM in der Kategorie Coffee in good Spirits hat sich mir eine Welt geöffnet.
Ich war fasziniert und wollte mehr über Kaffee lernen.

Auch die beiden anderen Meistertitel 2010 und 2011 waren wunderbar und ich habe viel gelernt.

Meine Zeit als Teilnehmerin ist vorbei, manchmal, wenn die Zeit es zulässt mache ich noch bei der Kategorie Cuptasting mit.
Da der Materialaufwand nur ein Löffel ist, und mir das Cuppen von Kaffee sehr viel Spass macht.

Am Samstag 11.Juni 22 waren die Barista Schweizermeisterschaften, in Zürich und ich durfte als Jurorin dabei sein.
Mal wieder auf der Bühne doch nun mal in einer anderen Rolle.

Es war spannend und ich habe viel gelernt.

Die Kaffeewelt fasziniert mich sehr und ich bin gerne ein Teil davon und freue mich auch immer wieder, alte Bekannte oder neue Gesichter zu sehen.

Es ist halt nicht einfach nur Kaffee….

Das Juroren Team an der Barista Meisterschaft.
Kategorien
Erlebnis Leben

Die grosse Kleine

In den letzten Wochen war sehr viel los bei mir…
der QGrader Kurs, dann München und noch ein Coffee-Cocktail Catering mit Kaipo bei Brauerei im Berg.

Doch das schönste Erlebnis war die Konfirmation meines Patenkindes.
Nun ist sie schon 16 und fängt im Sommer ihre Ausbildung an.
Ich bin mega stolz und doch kann ich es doch noch nicht ganz glauben, dass sie nun schon erwachsen wird.

Als ich da in der Kirche sass, fiel es mit wie Schuppen von den Augen, dass es nun wirklich so ist.
Irgendwie sieht man diese kleinen Menschen immer noch als so klein und kann es doch gar nicht glauben, dass diese mal gross werden.
Natürlich ist es mit bewusst und finde es auch super, dass sie ihre eigenen Wege gehen und nicht immer vier Jahre alt sind.
Doch dass die Zeit so schnell geht, ist irgendwie auch komisch.

Ich bin stolz auf meine Patentochter und freue mich, dass ich sie weiterhin auf ihrem Weg begleiten darf.
Auch das wir alle, also die anderen Patenonkel und Tanten so ein gutes Verhältnis zu ihr haben, ist mega schön.

Ich denke, es ist wichtig für einen jungen Menschen zu wissen, dass da Menschen sind, die für einen da sind.

Das meine Patenschaft noch etwas länger ist als die normale Amtszeit freut mich sehr und geniesse die Zeit mit meiner Kleinen weiterhin ????

Da waren wir noch jünger…
Kategorien
Barista Erlebnis

Opti 2022 München

Nun ist es schon wieder zwei Wochen her, dass die Opti München war.

Alle wieder zu sehen war eine grosse Freude. Es gab viel zu erzählen und vieles hat sich verändert.

Einige Traditionen wurden natürlich beibehalten.

Die Messe im Mai zu machen statt wie sonst im Januar hatte auch viel schönes. Es ist wärmer, die Tage sind länger und es fühlte sich so an, als ob wir mehr Zeit hatten.

Mir bedeuten diese Menschen von der Ipro sehr viel, es ist schön ein Teil davon zu sein.

Meinen selber geröstetetn Kaffee und mit Kaipo aufzutreten war etwas ganz besonderes. Den Besuchern meine Geschichte, die Gründung von Kaipo zu erzählen war schön. Auch das einige Kunden der Ipro auch ein wenig wegen mir einen Besuch machen, ehrt mich sehr.

Das die ganze Crew auch offen war, für eine hellere Röstung und reine Arabica, freute mich sehr.

Es ist immer etwas besonderes, bei der Opti dabei zu sein.

Danke vielmals.

Mit Kaipo an der Opti I München
Kategorien
Kaffee

Q Arabica Grader

Der Q Arabica Grader ist die renommiertesten Kaffee-Sensorik -Prüfung der Welt.
Wer diese besteht, darf in Zukunft offizielle Kaffee ( Arabica Arten) Bewertungen machen.
Die Q-Grader-Prüfung ist jedoch kein Kurs für unerfahrene Einsteiger in die Kaffee-Materie.

Die CQI, Coffee Quality Institute, organisiert diese Ausbildung und werden in der ganzen Welt durchgeführt.
Diese Prüfungen sind wichtig, um im der Kaffeewelt eine Einheitliche Sprache über die Kaffeequalität zu bilden.

Ab 80 Bewertungspunkten gilt Kaffee als specialty und kann zu einem höheren Preis verkauft werden.

Ich wollte schon vor ein paar Jahren den Q Grader machen, doch hat die Zeit da nicht gereicht.

Nun hatte ich in der ersten Mai Woche Kalibrierungen und Prüfungen. Eine ganze Woche mit Kaffee Degustieren und vieles lernen.
Es gab immer noch Dinge die ich nicht über Kaffee wusste.

Die Woche war sehr intensiv mit verschiedenen Degustationen von Kaffee, Unterschiede zwischen süss, salzig und sauer, Aromen erkennen (z.B div. Blüten Früchte Nüsse etc) und auch eine schriftliche Prüfung.

Wir waren 13 Personen und es war ein schöner Austausch. Wir hatten eine schöne Stimmung und alle haben sich unterstützt. Von uns haben zwei auf Anhieb den Q Grader geschafft, das ist normal und unsere Instruktorin meinte nur, dass wir eine starke Gruppe waren.
Wir müssen alle nur eins bis zwei Prüfungen wiederholen, normalerweise hat sie Gruppen, die vier bis fünf Prüfungen nicht bestehen.

Von 19 Prüfungen habe ich zwei bestanden und muss daher nur zwei nachholen.
Sobald ich diese bestanden habe, darf ich offiziell Arabica Q Graderin nennen.

Ich bin stolz auf mich und habe in dieser Woche noch viel mehr gespürt, wie gerne ich mit Kaffee arbeite.

Die Prüfungen:

GK= General Knowledge
Beantworten von 100 Fragen über Kaffee. Schriftliche Prüfung.

SenB/C = Sensory Skills
Süss, Salzig und Sauer in verschiedenen Stärken einteilen und gemischt erkennen welche und wie intensiv vorhanden ist.

OlfA/B/C/D = Olfactory
Le nez du café die vier verschiedenen Kategorien identifizieren und einordnen

Tri 1/2/3/4 = Triangle
Cupping der verschiedenen Kaffees. Zu den vier Gruppen der Cuppings Test wird je eine Triangulation durchgeführt.

Cup 1/2/3/4 = Cupping
Cupping der vier Gruppen:
Washd Mils, Africa, Asia, und Naturals.
Bewertung der Qualität in je 6 Set à 5 Tassen.

GG und RG = Green Grading und Roast Grading
Qualitäts Bewertung von Rohkaffee und Geröstetem Kaffee.

MP=Organic Acids Matching Pairs
Vier der in Kaffee vorkommenden Säuren müssen identifiziert werden: Essig-, Apfel-, Phosphor-, und Zitrussäure

RS= Roasted Sample Identification
Aus vier gebrühten Kaffees muss identifiziert werden, welcher Kaffee zu hell, zu dunkel, „gebacken“ oder SCA Standard geröstet ist.

Kategorien
Cocktails

Falernum

Seit ich auf der Suche nach verschiedenen Milk Punch bin, fand ich auch ein Falernum Rezept zum selbst machen.
Ich wusste nicht was das ist und so begann die Suche nach diesem Getränk und ich bin auf neue Ideen gestossen.

Falernum ist ein Likör oder auch Sirup auf Rum Basis, Gewürzen und Ingwer.
weitere Zutaten sind Mandeln und Limetten.
Je nach Hersteller ist der Ingwer oder die Gewürze dominanter.

Natürlich habe ich das Rezept für Zuhause auch ausprobiert und ich fand es lecker.

Für mich war die Schwierigkeit, OZ und Tsp in cl oder ml umzurechnen.
( die verschiedenen Messeinheiten )

Letzten Samstag war ich dann bei Mex und Daniela von Casa del Tequila und fragte, ob sie Falernum kennen.

Mex lächelte und hat mir gleich aus seinem grossen Sortiment von verschiedenen Spirituosen zwei Flaschen Falernum herausgesucht.
Auch einen passenden Rum, für mein Rezept zu verbessern, hat er mir auch gezeigt.

Ich bin begeistert von Daniela und Mex, sie kennen ihre Produkte so gut und sind in vielen Themen Experten.
Es freut mich, dass ich dort ein Feedback erhalte und mich so auch verbessern kann.

Mein Falernum ist ein bisschen zu sauer, aber ich werde es sicher wieder versuchen und etwas verändern.

Falernum ist mein neustes Lieblingsgetränk. Von vielen…????

Miene Zutaten für den Falernum.
Kategorien
Kaffee

Die Ernte 2021 ist da…

Nun haben wir lange auf den Kaffee gewartet.
Ein Kaffee-Transport zu organisieren ist nicht ganz so einfach. Doch hatte ich auch Hilfe, wenn ich Fragen hatte.
Manchmal war es aber so, dass ich mich gefragt habe, warum habe ich eigentlich kein Schiff oder so ein Container oder einen Lieferwagen.
Ich stand ein paar Mal kurz vor der Abreise, um den Kaffee selbst zu holen. (Also gefühlt).

Letzte Woche sind 22 Sack Rohkaffee gekommen, und alle mit dem Logo der Röster.
Unsere haben nun auch unser Logo. Ein unglaubliches Gefühl. Ich bin überwältigt.

Letztes Jahr, hatten unsere Sack noch das Logo von Adriano und die Aufschrift Sandra y Kevin. Wir wussten damals nicht, wo und wie wir den Kaffee rösten möchten. Und wollten so das Crowdfunding unterstützten.
Es kommt immer anders und nun rösten wir selbst, also ich bin die Rösterin.
Ein wunderbares Gefühl. Unser Logo auf den Kaffeesack.

Unser Logo auf dem Finca Maputo Jutesack
Der Kaffee- Transport von Bern nach Embrach
Kategorien
Cocktails

Clarified Milk Punch

Seit ich das Buch von Martin Hudak über sein Crowdfunding gekauft habe, habe ich auch meine alten Cocktail-Bücher wieder oft durchgelesen.
Auch mein YouTube Algorithmus ist voll mit neuen Ideen für verschiedene Cocktails und Klassiker.

Meine Kaffee mit Lavendel Idee kam auch erst, durch das Filtern von Cocktails…

Nun was ist ein Clarified Milk Punch?

Punschs sind älter als Cocktails und die ersten Rezepte wurden schon im 17. Jahrhundert geschrieben.
Beim Recherchieren von Milk Punch stösst man auch auf Benjamin Franklin, der Gründervater der USA war auch der Gründervater des Punschs.

Die meisten oder eigentlich alle Rezepte, die ich gefunden habe, werden mit Schwarztee gemacht.

So funktioniert es auch mit Kaffee, dachte ich, und habe mit verschiedenen Arabicas gearbeitet.
Der Clarified Milk Punch verwendete ich auch am Frühlings-Coffee Cocktail- Kurs bei Blasercafe.
Meine Kreation mit Lavendel, Orangensaft und Kaffee finde ich zurzeit superschön und ich freue mich sehr darüber.

Das spezielle an dem Clarified Milk Punch ist, dass die gemischten Zutaten durch Milch gefilterte werden.
Durch die Filtration werden Farbstoffe so wie auch Tannine und Trübstoffe ausgefiltert und es bleibt eine klare Flüssigkeit.
Nicht zwingend ohne Farbe, denn gewisse Farben können nicht weggefiltert werden.
Warum? Das versuche ich noch herauszufinden.

Ich werde noch einiges ausprobieren und in meinem Blog noch ein paar Erfahrungen, sowie nice to know und need to know schreiben.
Ich bin noch nicht ganz Sattelfest, und es gibt sicher auch Methoden die einfacher sind.

Clarified Milk Punch macht sehr viel Spass und schmecken auch sehr lecker.

Meine neue Kreation. Bluebird
mit Kaffee, Lavendel, Orangensaft und blauem Gin
und je nach Licht sieht es auch anders aus.

Ich bin begeistert!!!

Kategorien
Cocktails

Kaffee und Lavendel

Seit meiner Zeit bei den Coffee in good Spirits Meisterschaften wollte ich schon immer etwas mit Lavendel kreieren.

Ich fand jedoch nie die richtige Inspiration oder eine zusätzliche Spirituose. Auch war mein Wissen über verschiedene Zubereitungsarten von Cocktails kleiner.

Ich habe zwar mal einen Cocktail Kurs besucht, doch da haben wir nur Klassiker und verschiedenen Handgriffe geübt.

In Bern und im Jahr 2010 fand ich, ausser bei vomFass, keine Vielzahl von guten und speziellen Spirituosen. Das hat sich mit den Jahren geändert.

Das Buch über Kaffeecocktails und auch die Bekanntschaft von Casa del Tequila und Hans Erismann, haben meinen Horizont erweitert. Auch die zwei Jahre im Teeladen waren wichtig, für mehr über Lavendel zu wissen.

Mit den Kaffees von Finca Maputo und das ich selber röste, hilft mir, dass ich die Röstung auf die Spirituose und den restlichen Zutaten abstimmen kann.

Und nun ist ein leckerer Cocktail entstanden. Mit Lavendel, Kaffee, Orangensaft, Mezcal und etwas Ahornsirup (den möchte ich noch durch Löwenzahnhonig ersetzen).

Im Sommer möchte ich mit Kaipo mehr Kaffeecocktails anbieten, nicht nur Irishcoffee im Winter.

Ich freue mich auf neue Ideen und Kreationen.

Kategorien
Gedanken

Pro und Contra Liste

Seit ich bei Länggasstee gegangen bin, habe ich mich öffters gefragt, ob ich zufrieden mit meinem Leben bin, was ich ändern kann und was es noch aus mir geben soll.

Vielleicht machen das andere auch? Und seit mein Onkel letztes Jahr zu früh gestorben ist, mache ich mir mehr solche Gedanken.

Ich arbeite zurzeit an verschiedenen Orten und bin teilselbständig mit Kaipo, unsere kleine Rösterei.
Die Arbeit als Rösterin macht mir super viel Spass und ich liebe den Freitag sehr.
Den Freitag ist Rösttag.

Im März habe ich ein sehr schönes Arbeits-Angebot erhalten, dass sehr spannend klingt, nun aber noch etwas verschoben wurde.

Ich habe nun eine Liste gemacht, was ist gut in meinem Leben, was könnte ich noch ändern und was muss unbedingt so bleiben.

Ich schaue mir nun öfters diese Liste an und bin eigentlich sehr zufrieden. Ich bin auch dankbar, für so viele gute Menschen um mich, die mir sehr wichtig sind.

Es tut mir gut zu wissen, was mich glücklich macht und was ich in meiem Leben noch verändern möchte

Unsere kleine Rösterei Kaipo

Kategorien
Filme

Home sweet home

Ein schöner Kurzfilm..