Kategorien
Kaffee

Der dritte Crowdfunding Kurs

Gestern durften wir Stefi und Claudia auf dem Hof begrüssen, für den Bialetti Kurs.
Es regnete nicht, doch war es ein bisschen zu kalt vor dem Tinyhouse. Daher durften wir in der Scheune von Hof Wyden den Kurs durchführe.
Claudia hat ihren Lieblings-Kaffee mitgebracht und auch ich finde diesen schön. (Cafè Rebel Dia von Gebana)
Ich trinke mittlerweile hellere Röstungen, doch als ich 2010 meine Espressomaschine gekauft habe, war das einer meiner Lieblinge.

Es waren interessante Gespräche rund um den Kaffee und ein gemütlicher Nachmittag. Ich hoffe wir konnten den beiden neue Tipps auf den Weg mitgeben.

Danke für die Unterstützung…????

Wir haben mit verschiedenen Grössen gebrüht
Kategorien
Barista Kaffee

Der zweite Crowdfunding Kurs

Nun war schon der zweite Kurs unseres Crowdfunding.
Das Thema war Filterkaffee.

Ich bin froh, dass wir eine kleine Gruppe waren und es vom Wetter her möglich war, den Kurs draussen durchzuführen. Es ist schön den Menschen, die uns unterstützt haben etwas zurückzugeben.

Mit Daniel Hofstetter hatten wir einen super Kursleiter.
Das Thema Filterkaffee ist sehr spannend und Dani als Schweizermeister und sechstplatzierter an der WM hat den Teilnehmer/innen viel beibringen können.

Ich mag es Dani zuzuhören, seine ruhige Art und klaren Worte sind super angenehm. Schon als wir 2019 mit ihm in Boston an der WM waren, war das Training in unserem Apartment schön, weil Dani da sein Ablauf mit uns geübt hat und ich schon da gerne zugehört habe.

Wir haben die drei Teilnehmer/innen gebeten einen Lieblingskaffee mitzubringen, so dass wir verschiedenen Kaffees und ihre Eigenschaften degustieren konnten.
Es war auch schön, dass alle aus einer anderen Rösterei Kaffee gebracht haben.

Leider ist unser Kaffee immer noch nicht da, sonst hätten wir sicher mit Finca Maputo gebrüht.
Aber ich hoffe auch diese Unterstützer können wir bald mit Kaffee belohnen…

Kategorien
Barista Kaffee

Erster Crowdfunding-Kurs

Am Sonntag durften wir den ersten Crowdfunding-Kurs geben, nämlich den Latte Art Kurs.
Da Isabelle allein kam und im Besitz einer neuen Kaffeemaschine ist hat sie diese gleich mitgebracht.
Eine schöne Maschine und sogar 100% Swissmade.

Ich habe diese noch nie gesehen und bin begeistert von der Verarbeitung. Auch in dieser Grösse ein Zweikreis-System zu entwickeln finde ich sehr cool.
Dazu ist alles aus Metall – sogar der Wasserbehälter, der sonst bei allen Maschinen, die ich kenne aus Kunststoff ist.
Die dazu passende Mühle hat einen Glastrichter und ist einfach zum Bedienen und funktioniert sehr gut.

Wir haben den Kurs auch noch ein bisschen erweitert und über Extraktionen gesprochen. Auch sonst war es ein schöner Nachmittag.

Die Cappuccinos, die wir nicht getrunken haben, werden nun von Coni zu Mocca-Glace verarbeitet so konnten wir dem Foodwaste entgehen.

Ich finde Latte Art schwierig zum Lernen, da es auch sehr viel mit Technik zu tun hat. Als erstes muss man die Handgriffe lernen, bevor es schöne Muster gibt. Und das braucht auch etwas Geduld und Fleiss.
Nun hoffe ich das Isabelle ihre Familie bald mit Herzen und anderen Muster verwöhnen kann.

Danke Isabelle für die Unterstützung beim Crowdfunding.

Milch schäumen
giessen
und dann entsteht mal ein Eichhörnchen
Kategorien
Erlebnis Finca Maputo Gedanken Kaffee Leben

Jahresrückblick 2020 (10.)

Oktober:

Wir haben unser Crowdfunding für die Finca Maputo gestartet. Es war ein toller Erfolg und ich habe viel gelernt. Dieses Projekt hat mir neue Ideen gebracht. Hoffentlich werde ich viele umsetzen können.