Kategorien
Erlebnis Leben Natur

Schneemann bauen

Seit der Sohn meiner Freundin auf der Welt ist haben wir jedes Jahr einen Schneemann gemacht. Wir werden jedes Jahr grösser…

2021
2019
2018
Kategorien
Ecuador Finca Maputo Kaffee

Verena zu besuch

Obwohl sie es eigentlich nicht geplant hat, ist sie in die Schweiz gekommen. Leider konnte sie die 700kg Kaffee für die Röster nicht gleich mitnehmen. Wir warten also immer noch…

Es tat so gut, sie zu sehen und auch zu hören das die Finca Maputo alles gut überstehen wird.

Sie konnten die ganze Ernte verkaufen und wollen für die nächste Ernte auch neue Transport-Möglichkeiten suchen.
Wir sprachen auch über die Schweiz und den Verkauf hier, das werden wir diesen Sommer auch wieder machen.
Dies soll für die nächste Ernte neu ausprobiert werden, also die Bestellung über Finca Maputo und den Transport über eine Exportfirma.

Auch konnte Finca Maputo jemanden eine Anstellung ermöglichen. Neu im Team ist Jose-Luis.

Er hat lange während der Erntezeit beim Pflücken geholfen und ist jetzt das ganze Jahr dabei.

(Mitarbeiter der Finca Maputo: Marie-Esther, Jose, Gabriel, Victor, Ramiro und neu Jose-Luis)

Verena und Henrry haben, als sie mit Kaffee pflanzen begonnen haben, vieles nicht gewusst und haben dadurch zum Beispiel die Pflanzen mit zu wenig Abständen gepflanzt. Das sind sie seit zwei Jahren am Ausbessern. Neue Pflanzen wurden gesetzt und auch viele alte Pflanzen wurden geschnitten. Das hat zur Folge, dass es Erntejahre mit weniger Ertrag gibt. Für letzten Sommer war das auch ein Vorteil, die Ernte war etwas kleiner, es brauchte weniger Pflücker und alle haben einen Lohn erhalten. ( Video in Minute 1:46 erklärt)

Mit dem Geld vom Crowdfunding werden jetzt noch die über dem Soll erreichten Gelder bezahlt.

Auch sind alle im Dorf gesund geblieben. Die wenigen Personen, im Nachbardorf, die sich mit dem Virus angesteckt haben, wurden in Quito gepflegt und so hat sich das Virus in dem Dorf nicht verbreitet.
Die Massnahmen in Ecuador sind streng aber Finca Maputo konnte diese für die Mitarbeiter gut einhalten.

Es ist schön, wenn Verena von der Finca erzählt, von den Menschen, die ich ja die meisten seit vielen Jahren kenne. Auch über die neuen Ideen von Henrry, über die eigene Rösterei und über die Hunde. Alle sind gesund, das ist das wichtigste.

Ich will im Sommer nach Ecuador, also auf die Finca. Mir hat das Reisen im 2020 nicht so gefehlt, aber meine Zeit auf der Finca sehr.

Verena hat mir Kaffee mitgebracht. Geröstet in Ecuador, in der eigenen Rösterei.
Kategorien
Gefunden

Which is more important?

Kategorien
Essen Leben

Gnocchi selber machen…

Eine Erfahrung und ein Rezept…

Ich habe mir keine Sauerteigkultur gekauft oder Bananenbrot gebacken während des ersten Lockdowns.

Ich habe seit 2019 einen Komucha-Pilz und manchmal ziehe ich Sprossen. Letze Woche hatte ich Lust aus einem Kochbuch, dass ich von einer Freundin erhalten habe ein Rezept zu kochen.

Es sind einfache vegetarische Rezepte für Kochanfänger.
Ich blätterte durch und bin auf die Pastinaken-Kartoffel-Gnocchi an einer Salbei-Wahlnuss-Butter gestossen.

Eine Stunde Zeitaufwand, hiess es… Ich war gut 3 Stunden in der Küche. Mittlerweile bin ich etwas schneller geworden. Doch beim ersten Versuch sollte man sich genügend Zeit einplanen.

Danach habe ich auch noch einige Tricks erhalten, damit es wirklich nicht so viel Mehl braucht und die Gnocchi danach auch nach Kartoffeln nicht nach Mehl schmecken.

Es ist eine gemütliche Abwechslung, wenn man gerne Zeit in der Küche verbringt. Es lohnt sich ein Kilo Kartoffeln (gemischt mit Kürbis, Pastinaken Randen oder auch nur Kartoffeln) zu verarbeiten!

Nach meinem ersten Versuch wollte ich unbedingt eine Variation mit Blauen Kartoffeln versuchen. Ich mag Kartoffelpüree aus blauen Kartoffeln sehr, daher war ich neugierig wie das Ergebnis sein würde.

Es braucht ein Kilo mehligkochende Kartoffeln oder 750g Kartoffeln und 250g Pastinaken gemischt.

Zwei Eigelb (wenn man nur Kartoffeln nimmt kann man auch das ganze Ei verwenden)

100g Mehl (aber noch zusätzlich Mehl falls es noch ein bisschen mehr braucht. Dass hängt ein bisschen von der Feuchtigkeit der Kartoffelmasse ab)

Die Kartoffeln, oder was ihr verwendet, in Salzwasser kochen so dass sie einfach durchs Passevite gehen oder falls nicht vorhanden mit einem Kartoffelstampfer oder Gabel gut zerstampft werden können.

Das kann schon am Vorabend gemacht werden, damit sich die Kartoffelstärke noch etwas bindet und der Dampf, der durch das Kochen entsteht, entweicht.

Je weniger Feuchtigkeit, umso weniger Mehl – bedeutet mehr Kartoffelgeschmack!

Danach kann das Ei mit dem Mehl und dem Püree gemischt werden. Der Teig sollte noch leicht klebrig sein aber nicht mehr an den Händen kleben. Für das Formen braucht es auch noch Mehl, um kleine Kugeln zu formen.

Welche Form die Gnocchi haben ist nicht so wichtig aber, dass sie nicht zu gross sind. Sie können beim kochen im Salzwasser noch ein bisschen aufgehen.

Nach dem Formen in Salzwasser kochen bis sie an der Oberfläche schwimmen, auskühlen lassen und einfrieren oder gleich mit dem Salbei, den Walnüssen und der Butter braten.

Wie schon gesagt, für mich je bunter desto besser. Ich werde sicher noch mit Kürbis, Rote Bete oder roten Kartoffeln ausprobieren.

Die nächsten Besucher/innen, falls das möglich ist, werden Gnocchi essen müssen, denn mein Gefrierfach ist nicht so gross.

Die blaue Variante mit Salbei-Walnuss- Butter und Speckstreifen…
Dazu ein Glas Nudo e Crudo von Winzer Francesco (Kontakt über Herterweine möglich
Kategorien
Barista Erlebnis Gastronomie Kaffee

Die Optiker Messe

Letztes Jahr im Januar war alles noch wie immer. Die Messe-Crew der Firma Ipro und ich verabschiedeten uns und in meinem Kopf waren schon Ideen für die nächste Messe…

Wenn alles nach Plan gelaufen wäre, wäre ich gestern Morgen in den Zug nach Stuttgart gestiegen, hätte den Weg zur Messehalle gesucht und mit der alljährlichen Aufbaucrew der Firma Ipro den Stand für die Messe vorbereitet.

Seit 10 Jahren, bin ich jedes Jahr dabei. Diese Menschen sind mir wichtig und ich freue mich immer sehr sie zu sehen und so ein Teil der Firma zu sein.

Meine Aufgabe war jedes Jahr Kaffee für die Kunden zu machen Da die Firma Ipro keine Brillen, sondern Software für Optiker und Hörakustiker verkauft, gibt es mehr Kunden als Mitbewerber. Dazu gab es auch solche, die laut ihrer Aussage nur wegen dem Kaffee an die Messe kamen. ????

Da ich selten vom Stand weg ging, gab es verschiedene Tauschgeschäfte mit den Standnachbaren oder auch Kunden, die mehrmals unseren Stand besuchten.

Linsenmittel gegen Kaffee oder Waffel gegen Kaffee oder was es dann auch sonst noch so gab.
Das war lustig und dadurch entwickelten sich verschiedene schöne Begegnungen.

Auch wenn ich viel beschäftigt war mit dem Zubereiten von Kaffee habe ich viel über Optik, Refraktion und die Augen gelernt. Im Gegenzug habe ich vielen einen Kaffeekurs gegeben. Viele durfte ich beraten, die eine neue Maschine kaufen wollten oder wie sie den Espresso zubereiten sollen.

Es war auch für mich immer sehr spannend, weil ich über Linsen und wie das Auge funktioniert viel erfahren habe.

Das die Messe dieses Jahr nicht ist, ist doppelt schade, erstens weil sie neu in Stuttgart gewesen wäre und zweitens weil wir schon im Voraus viele schöne Ideen hatten.

Ich hoffe das nächstes Jahr die Opti wieder ist, alle gesund bleiben und ich alle wiedersehe.

Waffeln
Kategorien
Erlebnis Gedanken Leben

Das neue Jahr…

Am 31.12.2020 ist mir der vom Restaurant bestellte Risotto auf den Boden gefallen. Das kann passieren und wir haben einfach einen neuen bestellt.

Am 2.1.2021 ein Gespräch mit meinem Neffen.
Das neue Jahr ist schon nicht grossartig. Er kann nicht in den Wald bei den Holzarbeiten helfen gehen, da der Transporter in der Reparatur ist und mein Bruder die Arbeiten im Wald verschoben hat.

Zwei Eindrücke von Ende und Beginn.

Gestern fühlte ich mich etwas hilflos dem neuen Jahr gegenüber. Ich hätte einige Projekte, die ich gerne realisieren würde. Einige spannende Ideen die auch warten.

Weil noch nicht die richtige Jahreszeit ist, der Kaffee noch nicht angekommen oder gewisse Dinge noch unklar sind wegen der Corona Situation, muss ich warten.

Das macht auch noch nichts, weil es ja erst die erste Woche im Jahr ist. Doch meine Ungeduld macht es mir schwer ruhig zu bleiben.

Heute ist eine Neujahrskarte angekommen, ein Ochse mit einem Nasenring und einer Schnur. ( Der Ochse/Büffel ist an der zweiten Stelle der chinesischen Zodiac-Tiere)

«Nimm den Ochsen an der Leine und führe ihn dorthin wo du möchtest»,

steht geschrieben. Und es kommt mir wieder in den Sinn.

Im Sommer habe ich mir das Ziel gesetzt, Zeit zu geben, was ich noch alles im Leben machen möchte.
Eine weitere Ausbildung oder die Selbständigkeit.
Alles Optionen die möglich wären…
So habe ich Zeit mir Gedanken zu machen.
Ich brauche also am vierten Tag des Jahres noch keinen definitiven Plan.

Auch an die buddhistische Geschichte mit dem Ochsen und dem Mönch dachte ich in diesem Moment, als ich die Karte gelesen habe.
Sie beschreibt die Suche des Mönchs, seinen Ochsen zu finden in verschiedenen Bildfolgen.

Es beschreibt seinen Weg.

Ich bin auch auf einem neuen Weg, und obwohl ich gerne schon das Ende der Geschichte wissen möchte lese ich sie Seite für Seite, Tag für Tag.

Danke für die Karte

Danke für die Geduld

Kategorien
Erlebnis Leben Natur

Jahresrückblick 2020 (12.)

Dezember:

Der Sonnenuntergang bei meinem Elternhaus mit viel Schnee.
Natürlich hatte auch dieser Monat viele andere schöne Momente.
Es war ein spezielles Jahr mit guten und schlechten Tagen.
Ich konnte vieles lernen.
Es waren viele schöne Begegnungen und Orte dabei. Einige vertraute und auch viele neue.
Viele Gespräche haben mir Mut gegeben.
Ein paar Dinge haben nicht funktioniert, ein paar Dinge dafür umso besser.
Ich habe keine Vorsätze für das neue Jahr, und bin gespannt was es alles bieten mag.
Ich bin auf einem Weg und realisiere es erst seit kurzem. Ich bin in einem Wandel und es ist ein Abenteuer.

Ich bin dankbar für so vieles in diesem Jahr. Danke für die Menschen an meiner Seite.
Danke für die vielen Möglichkeiten.

Es war ein komisches Jahr aber es wird besser.

Happy new year


Kategorien
Erlebnis Leben Übernachten

Jahresrückblick 2020 (11.)

November:

Besuch im Baumhaus Thurgau.
Im Sommer habe ich ein wenig recherchiert, welche Orte schöne Übernachtungsmöglichkeiten bieten. Ich habe das Baumhaus auf der Webseite von Thurgauer Tourismus entdeckt.
Da es so schön ist, ist es auch oft ausgebucht. Im November hatte es noch einige freie Daten.
Das Haus ist an eine Eiche gebaut. Es hat eine kleine Terrasse eine Küche ein Bad und im oberen Teil das Bett. Es bietet viel Platz und die Aussicht ist durch die grossen Fenster wunderbar.
Unterhalb des Hauses hat es viele Apfelbäume und auf der Wiese weideten die Schafe.
Es ist ein schöner Ort um Energie zu tanken und zu geniessen. Zur Begrüssung gab es eine kleine Überraschung.
Die Küche ist gut ausgestattet, so das man auch selber kochen könnte doch bietet die Umgebung auch viele schöne Restaurants.

Das Frühstück war mit sehr viel Liebe zubereitet und war ein schöner Start in den Tag.
Ich werde sicher wieder mal einen Besuch im Baumhaus machen. Es war wunderbar.

Kategorien
Erlebnis Finca Maputo Gedanken Kaffee Leben

Jahresrückblick 2020 (10.)

Oktober:

Wir haben unser Crowdfunding für die Finca Maputo gestartet. Es war ein toller Erfolg und ich habe viel gelernt. Dieses Projekt hat mir neue Ideen gebracht. Hoffentlich werde ich viele umsetzen können.

Kategorien
Erlebnis Leben Natur Wein

Jahresrückblick 2020 (9.)

September:

Auch dieser Monat hat zwei Erlebnisse die wichtig sind und ein Lied, wegen ein paar Zeilen Text…

Coni und Martin hatten einen Familienfest und sollten früher den Markt verlassen. Wir haben um neun Uhr übernommen und danach den Stand abgeräumt.
Das war der Beginn meiner Arbeit am Markt. Es macht mir viel Spass!

Die Weinlese, etwas früher als andere Jahre. Ich durfte bei Markus Simmler (Lindenhof, Adam&Uva), Hof Wyden und Herter Weine mithelfen.
Alle erzählten, dass sie noch nie in kurzen Hosen „wümmen“ waren.
Der September war sehr heiss und daher die Trauben früher reif.
Die Gespräche mit den Helfern/innen haben mich bereichert.
Es waren sehr schöne Momente.
An einem Tag durfte ich auch bei Steph im Weinkeller helfen.

Die Natur kam in diesem Monat nicht zu kurz. Wir waren Pilze sammeln…
Und ich habe bei der Kartoffelernte geholfen.

Because there’s new beginnings all the time…