Kategorien
Ecuador Geschichten Reise

Ecuador, Englisch, Spanisch, Deutsch zur selben Zeit.

Seit gestern bin ich wieder in Ecuador.

Schon im Flugzeug war der Flugbegleiter und ich uns nicht einig, wie wir zusammen sprechen sollten. So entstand ein Mix aus Deutsch und Englisch.

In Ecuador angekommen wird mein Spanisch schon auf die Probe gestellt, die Einreisebehörde will da immer viel wissen, und es hilft, wenn man schon weiss, welche Fragen auftauchen.

Dieses Jahr ist Annika, eine Freundin aus Prag, zur selben Zeit auf der Finca wie ich.
Ich wusste also, das wir meistens Englisch sprechen werden.

Verena hat mich am Flughafen abgeholt und wir hatten beim Rückweg nach San Antonio zeit uns in Schweizerdeutsch zu unterhalten.
Zuhause angekommen startete es schon mit Englisch, denn Annika war auch schon angereist.
Und plötzlich stand auch schon Manolo und Jonathan, zwei Baristas von Ecuador vor der Tür.

Wir hatten dann einen Mix aus Englisch, Spanisch und Deutsch zur selben zeit.

Ich mag das an meinem Aufenthalt in Ecuador. Es sind immer viele Menschen vor Ort, und auch verschiedene Sprachen.

Doch gleich am ersten Tag so viel unterschiedliches, ist dann doch auch anstrengend.

Es ist gut etwas Zeit zu haben und ich freue mich auf viele Kaffee-Gespräche.

Schön wieder da zu sein.

Kategorien
Geschichten Hühner

Wir haben einen Vogel

Also wirkliche einen echten Vogel. Wahrscheinlich eine Amsel.
Die kleine( es ist wahrscheinlich ein Weibchen) wurde uns an Ostern vorbeigebracht.

Jungvögel sollte man nie vom Boden aufheben, da sie weiterhin von den Eltern gefüttert werden.

Vogelauffangstationen wollen keine so kleine Vögel, da sie keine Raubvögel sind. Die sollten sie mal um 5:00 morgens erleben…

Nun ist sie seit drei Wochen bei uns, am Anfang war da noch nicht mal das ganze Federnkleid fertig, und heute isst sie schon alleine aus dem Wurmtopf.

Seit heute morgen kann sie das. Es braucht Geduld von beiden Seiten und manchmal auch noch etwas Hilfe.

Es ist schön, die Entwicklung zu sehen und ich hoffe sie wird irgendwann selbständig und in der Natur überleben können.

Kategorien
Gefunden Geschichten

Die erste Tierärztin der Schweiz

Elsa Mühlethaler war die erste Tierärztin in der Schweiz mit eigener Praxis. Dieser Bericht wurde im Juni im SRF als Podcast veröffentlicht und könnt ihr hier hören.

Ich habe diesen Artikel gefunden, weil meine Oma, in ihrer Jugend, nach der Kochausbildung, bei Frau Mühlethaler gearbeitet hat.
Für uns war Frau Mühlethaler immer nur das „Fräulein Doktor“ (So wurde sie von meiner Oma genannt, und Fräulein war damals ok)

Meine Oma hat immer nur von ihrer Arbeit erzählt und nie, wer oder was Frau Mühlethaler eigentlich war.

Letzten Sonntag war ich bei meiner Oma zu besuch, und wir sprachen etwas ausführlicher über das Leben meiner Oma. Und so erfuhr ich, dass Frau Mühlethaler die erste Tierärztin in der Schweiz war. Und das meine Oma Grace Kelly begegnet ist…. 😉

P.s.
Das ich geboren wurde, war auch mit sehr viel Glück verbunden. Meine Oma hatte zwei mal eine Kohlenmonoxid Vergiftung während ihrer Ausbildung als Koch…

Kategorien
Geschichten Natur

Hünis und Arnika

Als letzten Frühling unser Paolo vom Fuchs verletzt wurde, haben wir viele Tipps bekommen, für die Pflege.
Eine davon war Arnika Globuli zu geben. Wir haben es versucht, uns aber für den Spray entschieden.

Der kleine Hahn war damals gar nicht begeistert von dieser Medizin, und hatte den Schnabel tief ins Stroh gesteckt. Ich hatte danach auch nicht mehr versucht ihm mehr zu geben.

Vieles ist Paolo von diesem Erlebnis mit dem Fuchs in Erinnerung geblieben, hat das auch den jüngeren Tieren weitergegeben.
Sonst vergessen Hühner Dinge. Also wir wissen nie genau was sie noch wissen oder vergessen, man liest das einfach über Hühner.

Gestern hat sich Paolo am Fuss verletzt, es hat geblutet. Er lässt sich leicht aufheben und bleibt auch ruhig, wenn man ihn in den Armen hält. Doch als wir gestern über Arnika sprachen und den Spray wieder zur Hand nahmen fand er es nicht mehr lustig.
Arnika ist wohl etwas das er nicht vergessen hat.

Ich mag diesen Hahn, eigentlich die ganze ulkig Hühnertruppe.

Der kleine Paolo
Paolo etwas grösser
Kategorien
Geschichten

Ente, Tod und Tulpe

Eine Freundin hat mir dieses Buch gegeben, und da eines der Hühner (Miko) wahrscheinlich vom Fuchs geholt wurde, passt das grad ganz schön…

Kategorien
Geschichten

Hünis

Seit diesem Frühling tummeln sich neun Hühner um das Tinyhouse von Kevin.
Und 4 Frisurenhüner werden bald auch dazukommen…

Kevin wollte Hühner und so hat mir eine Freundin, die im Frühling gerade Küken hatte, zwei mitgegeben.
Paolo und Henriette.

Henriette und Paolo im Frühling


Am Anfang war es noch etwas unklar wer und überhaupt die Henne und der Hahn war.

Wir durften sie, weil sie da noch sehr klein waren, im Stall auf Hof Wyden beherbergen.
Paolo wurde danach fast von Fuchs gefressen, aber er hat es überlebt.

Kevin hat sich etwa zur selben Zeit auch noch eine Brutmaschine gekauft, aus dem ersten Versuch, mit zehn Eiern sind im Mai sieben Küken geschlüpft.
Remo, Jeremy Iron, Toucherli, Anton, Pünktchen, Miko und V.

Die sieben als sie klein waren..

Und nun sind alle neun gross und machen den Hof unsicher.

Natürlich sind uns alle ans Herz gewachsen, wahrscheinlich weil sie auch alle einen Namen haben..

Als Kind hatte ich nie so einen nahen Bezug zu Tieren, ich bin auf 1000M.Ü.M und meine beiden Katzen wurden damals entweder vom Fuchs oder vom Habicht geholt.
Ich hatte auch mal ein Zwerghuhn, dass auch verschwunden ist.

Doch nun sind da diese neun Hühner/Hähne, die ich schon sehr mag. Da letztens eines am Abend nicht bei der Gruppe war, und erst am nächsten Tag wieder auftauchte, habe ich das schon gesürt, das die mir schon viel bedeuten.

Es sind spannende Tiere und ich schaue ihnen gerne zu. Am liebsten mag ich, wenn sie sich dehnen. (also es sieht aus wie dehnen)

Sie Fächern den Flügel auf und strechen ein Bein nach hinten. Und man sieht, dass sie wohl sind.

Ich hoffe nun, dass sie nicht vom Fuchs gefressen werden… Das wäre schade

einer der Frisuren Hühner ( Zwerg Paduaner)
Kategorien
Gedanken Geschichten

Die Kuh die weinte

Geschichten von Ajahn Bram

Das neue Jahr hat schon vieles gebracht und ich habe in diesen vier Monaten viel erlebt, auch wenn ich nicht auf Safari war oder irgendeine spannende Reise gemacht habe.

Irgendwie waren die letzten Monate auch eine Reise, auch wenn ich keinen Fuss in ein Flugzeug gesetzt habe und in anderen Ländern war.

Rückblickend ist es auch einfacher zu sagen, hätte ich doch oder dies wäre besser gewesen, doch spüre ich das im Moment nicht.
Vielleicht wird es mir auch erst bewusster, weil die letzte Woche eine sehr traurige war.
Ich hadere nicht mit mir oder mit der letzten Zeit, doch spüre ich noch mehr, dass wir jede schöne Begegnung jedes gute Gespräch und vieles mehr einfach geniessen sollten.

Vor ein paar Jahren habe ich das Hörbuch von Ajahn Bram
«die Kuh die weinte», als Geschenk erhalten.
Diese Geschichten höre ich seit ein paar Tagen wieder, nicht nur wegen dem Inhalt auch wegen der Stimme des Sprechers.

Ich bin nicht Buddhist, doch mag ich diese Geschichten, weil sie doch so vieles schönes aufzeigen. Sie geben etwas Trost und auch Wärme für das man in machen Tagen auch etwas sanfter mit sich sein darf.
Die Geschichten sind auch jedesmal ein bisschen anders wahrnehmbar.

Auch wenn ich in dieser Woche traurig bin, bin ich auf einem gutem Weg