Kategorien
Kurs

Barista Kurs und eine Pavoni

Kurse machen mir spass. Sei es die Barista Basis Kurse bei Adrianos oder auch die Kurse mit den Jugendlichen und der Volkshochschule in Bülach.

Neu sind auch die eigenen Kurse in Embrach mit Kaipo, welche schon gut gebucht werden.

Am Samstag hat ein Kunde seine eigene Maschine und Mühle mitgebracht.
Eine Pavoni ist eine Hebel Espressomaschine, kein Halbautomat.
Der Kaffee wird durch die Hebelabsenkung mit Druck abgesaugt, der für die Abgabe des Kaffees erforderlich ist.
Bei einem Halbautomaten wird das Wasser mit einer Pumpe zum Kaffeepulver geleitet und extrahiert.
(Eine Kurzfassung der beiden Systeme! )

Wir starteten mit dem Tema, was ist Kaffee und wie funktionieren die Verarbeitungen auf der Kaffeefarm.

Danach haben wir Espresso gemacht.

Ich mag, wenn die Teilnehmenden viele Fragen stellen und viel über Kaffee wissen möchten.

Mit der Pavoni zu extrahieren war auch für mich sehr schön. Es braucht etwas mehr Konzentration, finde ich.

Natürlich gibt es mittlerweile viele Maschinen, mit mehr Elektronik. Maschinen welche den Brew Ratio kontrolieren, die Wassertemperatur und auch vieles mehr.
Ich mag aber die alten Geräte lieber.
Manchmal darf es auch ein bisschen rattern und das Aufheizen zu hören sein.
Eine Pavoni ist daher ein schönes Gerät um sich mit der Extraktion, Druck und Brew Ratio auseinander zu setzen.

Danke für den Besuch liebe Pavoni und lieber Kunde
🤩

Kategorien
Gedanken Kaffee

Über Kaffee reden…

Kaffee ist meine Passion, und ich spreche gerne darüber.
Doch stelle ich immer noch fest, dass meine Definition von Kaffee anders ist als von vielen, die mit mir darüber sprechen.

Das kann ich auch verstehen, so wie bei anderen Lebensmittel und Getränken sind wir geprägt von Früher, Zuhause oder der erste Kaffee in Italien mit Sommer, Ferienstimmung.
Natürlich auch von Marketing (George Clooney und neu auch Brad Pitt ) oder „man hat  mir einem mal gesagt“ Momenten…

Dazu , „was Wir kennen das mögen wir.“

Wenn also unsere Oma immer auf dem Feuerofen den Kaffee gebrüht hat, dazu noch irgend so was wie Franke Aroma verwendete, und wir das immer so getrunken haben, dann ist das für uns guter Kaffee…

Das ist natürlich nicht falsch, doch ist die Kaffee-Welt auch grösser und verändert sich ständig. Es ist auch unterschiedlich, wo wir gelernt haben Kaffee zu trinken.
Zum Beispiel ist das Verständnis für guten Kaffee in Skandinavien ganz anders als in Italien.

Ich habe mir vorgenommen etwas mehr über Kaffee zu schreiben, also meine Definition von Kaffee und vielleicht so auch den Mut geben neues auszuprobieren.

Den Ansporn mehr über Kaffee zu schreiben, kam mir in den letzten Monaten.

Da ich nun Rösterin bin und wir sehr eng mit Finca Maputo arbeiten, kommt es wieder mehr zu den „Kaffeeerklären“ Gespräche.

Ich mache das sehr gerne, doch bleibt da manchmal nicht so viel Zeit um in die Tiefe zu gehen. Danach kaufen sich nicht gleich alle ein Kaffee Buch, um mehr zu erfahren über was ich kurz mit ihnen gesprochen habe….

Also falls da jetzt im Moment jemand  mein „Tagebuch“  liest…

Ihr könnt auch gerne Fragen stellen über Kaffee und Zubereitungen.

Ich röste immer Freitags, also Friday I`m in Love