Kategorien
Erlebnis

Drei Enten im Embracherthal

Kevin wohnt in der nähe der Töss und dem Rhein. Da ist es eigentlich normal, dass Schwäne, Enten, Graureiher und Co. herumfliegen.

2020 sind uns jedoch drei Enten aufgefallen, welche wir bei einem Spaziergang beobachtet haben.
Wir haben uns eine Geschichte dazu ausgedacht und das war danach auch schon alles.

Am selben Abend sind die drei Enten neben dem Tiny House vorbeigeflogen und irgendwie war es schön diese Geschichte etwas zu erweitern.

Da es ein schöner Frühling war, und wir auch mehr Draussen waren, ist uns aufgefallen, dass die drei Enten immer etwa zur gleichen Zeit neben dem Tiny House durchgeflogen sind und immer wieder durchfliegen.

Wir haben das auch mal Freunden erzählt, welche mit den Kindern bei uns Campen waren, die Eltern dachten es sei ein Witz aber haben danach die drei Enten zu der besagten Zeit gesehen.

Theoretisch könnten es immer andere Enten sein und ein Zufall das sie immer zur selben Zeit durchfliegen, aber es ist eine schöne Vorstellung, dass es unsere drei Enten sind.

Am Samstag war auf dem Blumer Areal in Freienstein das Weihnachtsfest. Als ich mit dem Einrichten vom Bus fertig war, weil wir mit Kaipo Irish Coffee verkauften, habe ich nach oben in den Himmel gesehen.
In diesem Moment sind die drei Enten über das Areal geflogen.
ich habe mich gefreut sie wieder zu sehen….

Kategorien
Barista Erlebnis

Ein spannender November

Wie auch im Oktober, war der November ein voller Monat.

Der Blog hat auch ein bisschen gelitten, und die Zeit zum Schreiben habe ich mir nicht genommen.
Auf was ich mich natürlich sehr gefreut habe, war die IGEHO in Basel. Ich kenne die Gastromesse schon seit dem ersten Lehrjahr und habe viele Anekdoten und Erlebnisse.

Dies Messe war immer riesig und auch schön, neues zu sehen.

Ich war etwas überrascht als ich gesehen hatte, wie gross also besser wie klein diese Messe noch ist.
Aber die Woche bei Franke hat mir Spass gemacht.

Genau, ich war bei Franke Coffeesystem.
Nun alle die jetzt denken, was Vollautomaten und Barista.
Ja, denn ich hatte nie eine schlechte Meinung zu Vollautomaten.

Ich hatte schöne Gespräche und Begegnungen.

Auch im November starteten die ersten Irish Coffee Events von Kaipo. Wir durften bei Buch am Platz starten und haben seit diesem Jahr auch mehr Vegane und Alkoholfreie Versionen.
Ich finde es schön, dass wir nun mehr Möglichkeiten haben Menschen abzuholen.

Bei Casa del Tequila hatten wir auch einen Auftritt.
Es begeistert mich, wenn Menschen unseren Kaffee degustieren, welche schon im «Degustation Modus» sind. Die Gespräche sind da immer etwas tiefer und fasziniert mich sehr.

Der Abschluss hat der offene Sonntag in Embrach gemacht.
Die Menschen im Embracherthal kennen uns nun oder haben schon über uns gelesen.
Das freut mich am meisten, dass wir nun in der Region bekannt sind.

Nun ist schon Dezember und das Jahr ist schon bald vorbei.

Ich bin dankbar für so vieles was in diesem Jahr geschehen ist.

Ich kam in der Zürcher Unterländer Zeitung..
Kevin hat eine Pixar Figur von mir gemacht… wie das geht, fragt Kevin 🙂
Kategorien
Gedanken

Zehn Jahre

Im Sommer vor zehn Jahren habe ich meinen Eidg. Fachausweis gemacht und sieben Jahre im Hotel Berchtold, in Burgdorf, gearbeitet.
Da war immer klar, dass ich irgendwann mein eigenes Restaurant leite.
Ich wollte jedoch vorher noch reisen, und begann, meine Reise nach Südamerika, für im April 2014 zu Planen.

Roger Wittwer von der Kafischmitte gab mir damals die Mailadresse von Verena Blaser Finca Maputo.

Meine Ziele waren klar und von einem auf den anderen Tag, hatte mich damals eine Krankheit fest im griff.
Epilepsie…

Es war eine schwierige Zeit und mein Vertrauen in meinen Körper war zerstört.
Jeder kleine Schwindel im Kopf, machte mir Angst und die vielen Untersuchungen auch.

Verena, von Finca Maputo, und ich kannten uns zu dieser Zeit noch nicht. Wir hatten nur per Mail kontakt, um meine Reise im April zu planen. Ich wollte nach der Diagnose nicht mehr Reisen, und Verena absagen. Sie hat mich dennoch eingeladen, die Reise zu machen und trotzdem zu kommen.

Das sind nun zehn Jahre her.

Verena war diesen Monat zu Besuch und wir haben über die letzten zehn Jahre gesprochen.
Die Verbindung zu Verena und Finca Maputo bedeutet mir sehr viel, es ist wie eine Familie und ein zweites Zuhause. Ich bin dankbar, dass ich damals diese Reise gemacht habe und für die letzten zehn Jahre, was ich alles lernen durfte.

Kategorien
Erlebnis

Ein kurzer September und ein voller Oktober

Ende August bin ich aus Ecuador zurückgekehrt.
Wie jedes Jahr habe ich da Dinge, die ich verbessern möchte, Dinge, die ich mir für zuhause vornehme und Ziele die ich erreichen möchte.

Und meistens ist es so wie mit den Vorsätzen fürs neue Jahr, vieles kommt anders als man denkt.

Dennoch empfinde ich seit Jahren, dass der September, trotz seinen 30 Tagen ein sehr kurzer Monat ist.

Die Zeit geht sehr schnell vorbei und schon steht der Oktober vor der Tür.

Auch dieses Jahr ist es so, dass der September sehr schnell durch war, und dazu kommt, dass der Oktober ein Monat ist, der schon sehr ausgefüllt ist. Weil im September nicht alles Platz hatte 😊

Die letzten zwei Monate ist viel geschehen, ich habe viel erlebt und viel gelernt.

Eines der Prägenden Momente war sicher die Kaffee-Meisterschaft, in der Jury zu sein und so die Meisterschaft anders zu erleben.

Auch der Q Grader hat mich positiv geprägt, und dass wir nun unseren Kaffee in der Schmiedstube ausschenken dürfen.

Ich bin dankbar für die letzte Zeit und es waren viele schöne Momente dabei.

Jurorin bei der Kaffee Schweizermeisterschaft
Kaipo in der Schmiedstube Bülach
Die Wümmet und einen Tag in Thörishaus mit Markus und Crew
Cupping mit Finca Maputo in Bern
Robin war bei uns zu besuch. Sie hat Fotos von der Rösterei und mir gemacht
Kategorien
Barista Kaffee

Q Arabica Graderin

Im Moment passiert wieder einiges in meinem Leben und der Blog hinkt hinterher.

Aber so ist es manchmal mit Tagebücher. Wahrscheinlich mache ich dann mal ein Potpourri von allem in einem Text.

Jedoch ist diese Neuigkeit wert, einen eignen Titel zu erhalten.

Ich bin seit September Q Arabica Graderin!

Das ist eine der höchsten sensorischen Ausbildungen in der Kaffee- Welt.

Im Mai 22 habe ich 17 von 19 Prüfungen abgeschlossen und nun Ende August noch die letzten beiden Prüfungen wiederholt.

Ich darf nun Arabica Kaffees verkosten und beurteilen.

Das spannende an diesem, vielleicht kann ich in den nächsten Jahren an der Cup of Excellence dabei sein und in Ecuador an der Taza Dorada.

Ich bin froh diese Prüfung gemacht zu haben und freue mich auf was da kommt.

Kategorien
Cocktails Kaffee

Coffee Cocktail Sommer at Blasercafé

Seit 2021 gebe ich bei Blasercafé Home Barista und andere Kurse. Es sind die Abendkurse von Blasercafé und es macht mir viel Spass.

Diese drei Stunden über Kaffee sprechen…

So durfte ich auch den Coffee Cocktail Kurs neu erfinden.

Meine Idee war, es Saisonal zu gestalten, und immer wieder neu. So dass Personen, die ihn besucht haben, immer oder öfter wieder kommen könnten.

Am Dienstag hatte ich die Sommer Version bei 34°C um 18:00 war es ein bisschen heiss, aber ich hatte sehr Motivierte Teilnehmer: Innen und so hat es sehr viel Spass gemacht.

Die Kurse sind auch für mich immer sehr spannend, weil ich nicht weiss, was mich erwartet. Manchen Menschen muss man ein bisschen mehr Unterstützung geben als andern.

Am Dienstag hatte ich eine Gruppe, die gerne selbst ausprobieren wollte.

Der Plan ging also auf, ich hatte ein paar weniger Rezepte und es wurde Freestyle geschaket.

Da kamen auch für mich einige neue Kreationen hervor, welche ich vielleicht auch mal zuhause versuchen werde.

Kategorien
Ecuador

Jetlag

Schon als ich in Ecuador angekommen bin, hat mein Handy nicht von Beginn an gemerkt, dass ich nun in einem anderen Land bin. Mein Algorithmus hat sich erst eine Woche später auf ecuadorianische Werbung und Content eingestellt.

Das ist meistens einfacher zu verarbeiten, da sowieso alles etwas anders läuft und der Jetlag da auch ein bisschen dazu gehört.

Nun bin ich wieder in der Schweiz, mein Handy hat das noch nicht gemerkt, der Content ist immer noch ecuadorianisch, die Präsidenten Propaganda in jedem zweiten Post, und auch noch anderes ist sicher immer noch in Spanisch statt Deutsch.

So ist Jetlag nicht so schlimm, ich habe immer noch etwas Ecuador bei mir.

Kategorien
Erlebnis

Zurück in der Schweiz

Es tut gut in Ecuador zu sein, ich fühle mich wohl und es ist schon ein bisschen ein Zuhause für mich.

Ich konnte viel mit Verena über Kaffee sprechen, wieder Tee aus den Kaffeeblätter machen, neu auch die Blüten pflücken.
So viele Blüten auf einmal zu sehen war schön. Es hat immer ein wenig Blüten, doch so viele waren es noch nie.

Die Blütezeit beginnt eigentlich erst im September, jedoch ist das Wetter im letzten Jahr so schlecht war ist nun alles etwas anders.

Es duftet nach Jasmin, wenn man durch die Kaffeefelder läuft. Es ist wunderschön.

Verena sagt, ab September ist es noch viel schönet, weil alle Bäume Blüten tragen.

Seit gestern bin ich wieder in der Schweiz. Ich bin gerne da und es tut auch gut wieder zurück zu sein.

Irgendwie vermisst man dann auch viel.

Heute Abend habe ich etwas Zeit mit den Hühnern gehabt. Das geniesse ich auch sehr.

Ich hoffe, dass bis morgen der Jetlag wieder vorbei ist, denn ich freue mich auch auf den Rösttag bei Kaipo

Die Kaffeeblüten hier vom Typica
Zeit mit den Hühnis
Kategorien
Ecuador Finca Maputo

Hühner in Ecuador

Da ich selbst mich mehr mit Hühnern beschäftige, sehe ich auch mehr Hühner überall. Diese waren sicher auch schon vorher auf Finca Maputo.

Hühner haben, laut Verena, nicht so viele Feinde. Die Raubvögel und so etwas wie ein Fuchs hätte es auch.

Aber es passiert den Hühnern eigentlich selten etwas. Sie leben auch frei und können auf die hohen Bäume fliegen.

Meistens passiert ihnen nichts, ausser Simba, der jüngere Hund von Finca Maputo ist unterwegs….

Er will nur spielen, aber das wissen die Hühner ja nicht und daher ist es immer ein Gegacker. Zurückrufen kann ich Simba fast nicht, er gehorcht mir nicht so sehr. Wenn ich ihn aber stoppen kann, ist es so, als würde er mich anlächeln, als hätte er etwas Gutes getan.

Die Hühner können sich meistens nach dem Schock wieder beruhigen und fliehen.

Wenn man aus der Ferne die Hühner gackern hört und keine Hunde bei uns sind, weiss man meistens das sie wieder am Spielen sind.

So ist es halt in Ecuador…

Kategorien
Ecuador Finca Maputo Kaffee

Meine zweite Woche auf Finca Maputo

In dieser Woche habe ich jeden morgen eine Tasse Hybrido 7 getrunken, dass ist von den Hybriden, welche auf Finca Maputo gedeihen, der Einzige, der von dem Ministerio de la agricultura freigegeben wurde.

Es ist eine Kreuzung eines Catimor und Typica aus Äthiopien.

Nun, dieser Kaffee schmeckt sehr floral, hat eine leichte Note von Zitronenmelisse, und Schwarztee eine schöne Süsse, eine weiche Säure, und ein langanhaltender Aftertaste.
Als Filterkaffee, einfach eine Wucht, als Espresso vielleicht ein bisschen zu filigran.

Dieser Kaffee wird klassisch verarbeitet, also gewaschen. Das heisst eine einfache Fermentation.

Dieser Kaffee schmeckt so ausgewogen auch ohne, dass man eine anaerobe oder lactic oder maceration carbonic Fermentation macht.

Doch reicht das heute noch?

Müssen für alle die sich mit Kaffee auskennen die Prozesse immer so extravagant sein?

Werden Menschen, die nicht den Unterschied zwischen einem Arabica und einem Robusta erkennen, diesen Kaffee jemals zu schätzen wissen?

Dazu kommt, dass in der ganzen Produktion von Kaffee nicht nur die Fermentation wichtig ist, es braucht viele Schritte, und jeder muss exakt vorgenommen werden, um jedes Jahr gute Qualität zu erhalten.

Es sind viele Dinge die mit durch den Kopf gehen wenn ich auf Finca Maputo bin.

Kaffee begeistert mich immer wieder aufs Neue, kein Jahr ist gleich, immer sind es neue Herausforderungen.

Wir sprechen oft über das Gleiche und doch ist es immer wieder eine neue Situation.

Aber sobald ich so eine Tasse Kaffee trinke, ist es einfach gut….